Sie stellen sich das Orchester der Zukunft "jung, dynamisch, experimentierfreudig, flexibel und rebellisch" vor? Das klingt zwar gut, daraus lässt sich aber nicht ableiten, was genau Ihre Idee ist. Haben Sie eine konkrete Idee, die Sie für den Wettbewerb einreichen möchten?
Viele Kinder haben dank Streaming noch nie das Musizieren mit einem echten Instrument erlebt und unterliegen deshalb dem
“Lila Kuh Effekt“ (Kühe werden lila gemalt weil sie ausser der Milka Kuh noch nie eine echte Kuh gesehen haben)
Jung, dynamisch, experimentierfreudig und ein bisschen rebellisch wäre, wenn das Orchester so flexibel wäre Kindern ihre individuellen Instrumente einzeln vorzustellen um danach gemeinsam (!) ein Stück darauf erklingen zu lassen.
Aus dem Abstrakten der AirPod Klänge in die reale Welt der Instrumentenklänge!
Genau das machen wir in unseren Schulkonzerten, mit denen die NWD jährlich über zehntausend Kinder erreicht (vor Corona und hoffentlich bald wieder).
Dort werden regelmäßig einzelne Instrumente sowie die Instrumentengruppen vorgestellt, erklärt, der Klang gezeigt und dann wieder im ganzen Orchester ein Stück gespielt. Leider aber exklusiv für die Kinder, Erwachsene konnten diesem Konzept bisher selten lauschen...
Achten Sie bei Texteingabe darauf, welche Plattform-Sprache aktuell eingestellt ist, und geben Sie Texte in dieser Sprache ein
Automatische Übersetzungen erfolgen dann in alle anderen Plattform-Sprachen
Nutzen Sie Glossare, um bestimmte Begriffe (Fachbegriffe, Marketing-Claims) für andere Sprachen festzulegen. Sie stellen dadurch sicher, dass diese Begriffe korrekt übersetzt werden
Sperren Sie Begriffe vor versehentlicher Überschreibung durch die Übersetzung, indem Sie den gesamten Begriff im Texteingabefeld in geschweifte Klammern setzen: Beispiel: Englisch {Example-Text} – wird nun nicht mehr aus anderen Sprachen ins Englische übersetzt. Hinweis: Geschweifte Klammern am Anfang und Ende von Texten werden nicht mit in der Darstellung ausgegeben
beenhereNeue AufgabeAufgabe editieren
Titel
Beschreibung
WettbewerberstrategienMarketingDienstleistungenProzesse und AbläufeEinsatz von TechnologienPreiseSonstiges
11.05.21 12:12
Guten Tag Herr Berkel,
Sie stellen sich das Orchester der Zukunft "jung, dynamisch, experimentierfreudig, flexibel und rebellisch" vor? Das klingt zwar gut, daraus lässt sich aber nicht ableiten, was genau Ihre Idee ist. Haben Sie eine konkrete Idee, die Sie für den Wettbewerb einreichen möchten?
11.05.21 16:01
Aber gerne doch:
Viele Kinder haben dank Streaming noch nie das Musizieren mit einem echten Instrument erlebt und unterliegen deshalb dem
“Lila Kuh Effekt“ (Kühe werden lila gemalt weil sie ausser der Milka Kuh noch nie eine echte Kuh gesehen haben)
Jung, dynamisch, experimentierfreudig und ein bisschen rebellisch wäre, wenn das Orchester so flexibel wäre Kindern ihre individuellen Instrumente einzeln vorzustellen um danach gemeinsam (!) ein Stück darauf erklingen zu lassen.
Aus dem Abstrakten der AirPod Klänge in die reale Welt der Instrumentenklänge!
Konkret genug? 😊
11.05.21 19:46
Das ist in der Tat sehr konkret, danke :)
Genau das machen wir in unseren Schulkonzerten, mit denen die NWD jährlich über zehntausend Kinder erreicht (vor Corona und hoffentlich bald wieder).
Dort werden regelmäßig einzelne Instrumente sowie die Instrumentengruppen vorgestellt, erklärt, der Klang gezeigt und dann wieder im ganzen Orchester ein Stück gespielt. Leider aber exklusiv für die Kinder, Erwachsene konnten diesem Konzept bisher selten lauschen...